Herzlich willkommen im Festival des finanziellen Freifalls, präsentiert vom großzügigsten aller Sponsoren: dem Bundesfinanzministerium. Machen Sie sich bereit für eine Reise bis zum Jahr 2070, auf der wir nicht nur die Grenzen der Physik, sondern auch die der Staatsverschuldung neu definieren. Mit einer Schuldenquote, die sich in einem gemütlichen Nest bei 345 Prozent einrichtet, erleben wir nicht weniger als den Olymp der finanziellen Akrobatik.
Stellen Sie sich vor: Unsere Regierungsgebäude, die nicht nur durch ihre Pracht, sondern auch durch ihre neu entdeckte Rolle als dekorative Sparschweine bestechen. Ein wahres Wunderwerk der Architektur, das zeigt, wie kreativ man sein kann, wenn es darum geht, das Geld der Steuerzahler in luftige Höhen zu katapultieren. „Ihre Steuern hart bei der Arbeit!“ verkünden die digitalen Leuchtreklamen, während unten, auf dem Boden der Tatsachen, die Bürger in einer Geste des ultimativen Optimismus ihre Taschen umstülpen, in der Hoffnung, den unersättlichen Appetit des Staates zu stillen.
Aber bitte, werfen Sie den Kopf nicht in den Nacken vor Verzweiflung – nein, heben Sie ihn hoch in Erwartung der strahlenden Utopie, die uns erwartet! Eine Welt, in der das Konzept der finanziellen Stabilität so charmant veraltet ist wie das Faxgerät. Hier feiern wir die unbändige Kreativität einer Regierung, die mit der Eleganz eines trunkenen Matrosen auf einem Einrad die Klippen der Staatsverschuldung umschifft. „345 Prozent und wir haben gerade erst angefangen,“ könnte genauso gut auf dem Banner stehen, das unser übergroßes Regierungssparschwein ziert, während es durch die Lüfte schwebt und mit einem Staubsauger die letzten Centstücke aus den Taschen der Bürger saugt.
Die wahre Essenz dieser neuen Weltordnung? Es geht nicht um die Höhe der Schulden, sondern um den Mut, mit dem wir uns in sie stürzen. Ein Hoch auf die finanzielle Daring-Do unserer Zeit – möge sie so blendend hell leuchten wie die Werbetafeln, die unsere Städte in ein Meer aus Ironie tauchen.
Also kommen Sie, tanzen Sie mit uns im Regen der Unvernunft, feiern Sie jeden Penny, der seinen Weg in das unersättliche Maul unseres staatlichen Sparschweins findet. Denn wenn der Vorhang fällt und die Lichter ausgehen, ist es nicht das Geld, das wir vermissen werden, sondern die bittersüße Erinnerung an das breite Grinsen unserer Politiker, die uns versicherten, dass alles nur zu unserem Besten ist.