In einer Welt voller Bildungsmöglichkeiten, kultureller Errungenschaften und intellektueller Herausforderungen ist es beruhigend zu wissen, dass es noch tapfere Seelen gibt, die den Weg des geringsten Widerstands wählen: das Schmarotzen auf dem Sofa vor dem Fernseher. Denn wer braucht schon Bildung, wenn man „Berlin Tag und Nacht“ haben kann? Wer braucht raffiniertes Entertainment, wenn man 0815 aus Köln haben kann? Genau, niemand!

Ein Blick auf das schillernde Line-up dieser TV-Meisterwerke zeigt, wie wichtig sie für unser geistiges Wohl sind. Da hätten wir zum Beispiel „Berlin Tag und Nacht“: eine Show, die so realistisch ist, dass selbst Shakespeare vor Neid erblassen würde. Mit Charakteren, die so tiefgründig sind wie ein Pfütze, und Handlungssträngen, die so komplex sind wie das Kauen von Kaugummi. Wer braucht schon klassische Literatur, wenn man verfolgen kann, wie Dave und Lisa ihre ach so dramatischen Beziehungsprobleme lösen, indem sie sich gegenseitig in den Haaren ziehen?

Und dann haben wir „0815 aus Köln“ – eine Sendung, die den Kölner Dom vor Neid erblassen lässt. Hier wird gezeigt, wie Menschen auf erhabene Weise ihre acht Stunden Bürojob überstehen, um sich dann in einer Kneipe zu betrinken und ihre erlesenen Gedanken über das Universum zu teilen. Die Einblicke in das tiefgründige Leben dieser Menschen sind unvergleichlich. Wer will schon eine Ausstellung im Museum besuchen, wenn man das Privileg hat, mitanzusehen, wie Jens das fünfte Bier bestellt und dabei fast von einer fahrradfahrenden Oma überfahren wird?

Aber Moment mal, wie könnte ich die Gipfel der geistigen Anregung vergessen, die uns täglich in „0815 Köln“ geboten werden? Denke nur an die epischen Diskussionen über das Wetter, die geniale Debatte darüber, welches Bier am besten den Durst löscht, oder die ergreifende Frage, ob Jens jemals seinen verlorenen Schlüssel wiedergefunden hat. Das sind Fragen, die die Philosophen der Antike nur in ihren kühnsten Träumen erahnen konnten!

Also, liebe Schmarotzer, lasst uns gemeinsam zelebrieren, wie diese TV-Perlen unser Leben auf ungeahnte Weise bereichern. Warum in die Tiefe der Literatur abtauchen, wenn wir auf der Oberfläche des Fernsehens treiben können? Warum nach intellektuellen Herausforderungen suchen, wenn uns die Lösungen so charmant von bewusstseinsverändernden Charakteren präsentiert werden? In einer Welt, die vor Möglichkeiten strotzt, wählen wir die einfachste: das schmarotzende Glückseligkeit im Fernsehsessel.

Also schnapp dir deine Fernbedienung, leg die Füße hoch und tauche ein in die erlesene Welt von flachen Dialogen, banalen Geschichten und den tiefsten Abgründen der menschlichen Existenz. Denn warum sollte man nach den Sternen greifen, wenn man die Fernbedienung halten kann?

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.