Sie trinken Hafermilch, reden mit Pflanzen, tragen Leinenhemden und haben einen CO₂-Fußabdruck, der aussieht wie Godzilla mit Fernweh. Willkommen in der Ära des Lifestyle-Aktivismus: einem moralischen Theaterstück, bei dem der Applaus wichtiger ist als der Inhalt.

Kein Plastik mehr.
Außer bei den Reisepässen, Kreditkarten, Handyhüllen, Flugzeugfenstern und den zehn Amazon-Bestellungen im Monat – aber, die Zahnbürste ist aus Bambus.
Vegan leben – für die Umwelt!
Aber die Avocados werden mit Blut, Wasser und schlechtem Gewissen aus Mexiko geschifft.
Keine Fast Fashion mehr!
Außer das eine Mal bei „Zara – war halt im Sale“. Aber sonst nur Secondhand. Neu. Von Zalando.

Und dann… kommt der Sommer.
Oder Herbst. Oder einfach das Wochenende. Und plötzlich steht da:

„Bali. Ich bin so dankbar. #selflove #healing #earthchild“

Ja. Heil dich mal schön, auf einem vom Massentourismus geplünderten Eiland mit Instagram-Spots und Smoothie Bowls, die mehr CO₂ ausstoßen als dein Dacia zu Hause.
Aber Hauptsache: „Kein Tier musste für meinen Aufenthalt sterben.“
Nein, nur ein paar Korallenriffe, ein bisschen Regenwald und eine Restchance auf kollektive Zukunft.

Es ist nicht die Nachhaltigkeit, die nervt – es ist die Selbstinszenierung.
Moral wird zur Währung. Wer nachhaltig lebt, ist überlegen.
Aber wehe du fragst, wie das Bali-Retreat zur CO₂-Bilanz passt – dann bist du ein „Energie-Vampir“ oder „noch nicht auf deiner inneren Reise angekommen“.

Diese Leute haben keine Haltung, sie haben ein Abo auf ethische Flexibilität.
Sie kompensieren ihren ökologischen Fußabdruck mit einem schlechten Gedicht im Instagram-Karussell. Und glauben, dass ein repostetes „Fridays for Future“-Meme den Diesel im Mietwagen neutralisiert.

Nachhaltigkeit ist das neue Statussymbol.
Aber ohne Konsequenz ist sie nur ein Bio-Etikett auf einem Billigflug.
Und wenn du denkst, du rettest die Welt mit Fairtrade-Kaffee und fünf Flugreisen im Jahr – dann bist du nicht nachhaltig.
Du bist ein Heuchler. Mit WLAN und Flugmeilen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.