Schlagzeilen – 16.12.2024
1. Das große Vertrauenstheater: Scholz sucht den Exit
Olaf Scholz plant die Vertrauensfrage im Bundestag – aber nur, um sie zu verlieren. Klingt wie eine Folge einer schlechten Soap, in der der Hauptcharakter sich selbst rauswählt. Vielleicht sollten wir die nächsten Bundestagswahlen einfach mit einem Reality-TV-Format kombinieren?
2. Ricarda Lang und der Mist aus der Vergangenheit
Endlich mal Ehrlichkeit in der Politik: Die Ex-Grünen-Chefin gibt zu, „Mist für Gold“ verkauft zu haben. Großartig! Kann sie uns bitte noch eine Liste mit den anderen Werbeangeboten schicken, damit wir auch wissen, was noch so glänzt, aber stinkt?
3. Weihnachten ohne Cash: Verdi spielt den Grinch
Leere Geldautomaten unterm Weihnachtsbaum – das ist der neueste Plan von Verdi. Wer braucht schon Bargeld, wenn man stattdessen Stress und Verzweiflung verschenken kann? Ein Hoch auf die Gewerkschafts-Romantik!
4. Kretschmanns Reality-Check für die Grünen
Winfried Kretschmann ruft seine eigene Partei zur Ordnung und rät, weniger Weltrettung und mehr Realismus. Wie wär’s, wenn wir erst mal anfangen, die kaputten Bahnhöfe und Schulen zu reparieren, bevor wir den Planeten retten?
5. Lindner und die Praktikantenrevolution
Christian Lindner bezeichnet brisante Dokumente der eigenen Partei als „Praktikanten-Papierchen“. Endlich wissen wir, wer die eigentliche Macht im Bundestag hat – die Praktikanten! Vielleicht sollten wir sie einfach direkt wählen?
6. GEZ bleibt stabil: Applaus für Stillstand!
Die GEZ-Gebühr wird nicht erhöht. Jubel und Trubel! Aber Moment – wir zahlen immer noch 18,36 Euro für denselben alten Kram? Perfekt, wenn man nostalgisch auf das Fernsehprogramm von gestern steht.
7. Thüringens Brombeer-Koalition: Mehr Dornen als Saft?
Die CDU, SPD und BSW basteln sich in Thüringen eine „Brombeer-Koalition“. Klingt lecker, wird aber vermutlich so bittersüß wie die Realität deutscher Landespolitik. Hoffen wir, dass die Dornen nicht schon vor der Ernte alle Pläne zerstechen.