Die Wahrheit hinter der „Debatte“ über längeres Arbeiten

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat eine Debatte losgetreten: Die Deutschen sollen länger arbeiten.
Warum? Weil das Rentensystem nicht mehr zu finanzieren ist.
Weil wir älter werden.
Weil, und das sagt keiner laut: Jahrelange politische Inkompetenz unser Sozialmodell so zerfleddert hat, dass man es kaum noch zusammenflicken kann.

Aber statt Verantwortung zu übernehmen, kommt wie immer:
„Der Bürger muss mehr leisten.“

Was Politiker verschweigen: Das System ist nicht überlastet, es ist missbraucht

– Jahrzehntelang wurde die Rentenkasse zweckentfremdet, etwa um versicherungsfremde Leistungen (z. B. Mütterrenten) zu finanzieren, die eigentlich aus Steuergeldern bezahlt werden müssten.
– Gleichzeitig explodieren Beraterverträge in den Ministerien. 2022 zahlte die Bundesregierung über 1 Milliarde Euro an externe Berater, für Ergebnisse, die oft in der Schublade verstauben.
– Politische Projekte wie die Grundrente, die mit Milliarden querfinanziert werden, obwohl sie strukturell nichts reparieren.
– Und überall sonst: Subventionen für Großkonzerne, gescheiterte IT-Projekte, Mautdebakel, Bildungsstillstand, aber die Rente ist zu teuer?

Wer fordert, soll vorleben – aber genau da hört’s auf

  • Abgeordnete und Minister haben Versorgungsansprüche, keine Rentenpunkte.

  • Politiker gehen mit 56 in den Aufsichtsrat, während Pflegekräfte mit 67 noch Rückenschmerzen zählen.

  • Beamte sind vom gesetzlichen Rentensystem ausgenommen, entscheiden aber darüber.

Wie kann man ernsthaft den Bürger zum Durchhalten auffordern, während man sich selbst vom System abkoppelt?

Was Reiche & Co. nicht sagen – aber wir:

„Länger arbeiten“ heißt in Wahrheit: Wir haben euer Vertrauen verspielt und brauchen jetzt eure Lebenszeit.
„Nachhaltige Rentenpolitik“ heißt in Wahrheit: Die nächste Wahl überstehen, koste es euch, was es wolle.
„Es darf keine Tabus geben“ heißt: Alles ist verhandelbar – außer unsere eigenen Privilegien.

Fazit: Bevor jemand über „länger arbeiten“ spricht, sollte er zuerst aufhören, die Menschen für dumm zu verkaufen

– Holt Milliarden zurück, die durch Ineffizienz, Filz und Vetternwirtschaft verloren gehen.
– Sorgt für Kontrolle bei Bürgergeld und Co., statt für moralische Schaufenster.
– Fangt endlich an, das Rentensystem ehrlich zu reformieren, nicht auf dem Rücken derer, die es mit ihrer Gesundheit tragen.

Denn wenn ihr weiter fordert, dass wir mehr leisten, ohne selbst irgendetwas zu liefern, dann braucht ihr keine neuen Gesetze.
Dann braucht ihr eine neue Karriere.

Außerhalb der Politik!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.