Rechts, aber bitte mit Lippenstift. Willkommen im Land, in dem selbst die Justiz zur Bühne für den grotesken Egotrip derjenigen wird, die sich jahrzehntelang als Gralshüter der „Natürlichkeit“ inszenierten.

Das Muster ist so alt wie billig: Wer eben noch im Talkshow-Studio „die Familie retten“ wollte, entdeckt plötzlich die Vorteile eines Geschlechterwechsels, wenn es um Haftbedingungen geht. Denn Frauenknast klingt nach Wellness-Oase, Männerknast nach Hölle. Plötzlich wird Biologie flexibel, wenn es um den Komfort im Gefängnis geht.

Das ist kein Rechtsstaat, das ist ein Reality-Format. Überschrift: „Nazis suchen Schlupfloch.“ Die einen halten die Regenbogenfahne für ein Teufelssymbol, die anderen färben sie sich plötzlich selbst ins Gesicht, wenn es passt. Heuchelei als Verfassungszusatz.

Und die Justiz? Sie starrt wie ein Reh ins Scheinwerferlicht. Soll sie jetzt auf einmal Gendern üben, um Haftbefehle korrekt auszustellen? Soll sie sich ernsthaft überlegen, ob die „Volksverhetzerin“ vielleicht doch in den Frauenvollzug gehört?
Deutschland stolpert in die eigene Falle: Wer Genderrechte bekämpft, profitiert am Ende genau davon.

Es zeigt die nackte Absurdität: Für die Rechten ist Identität nur dann flexibel, wenn sie ihnen nützt. Wer im Alltag Biologie als Waffe schwingt, benutzt sie im Notfall wie ein Joker. Das ist nicht Emanzipation, das ist Opportunismus in Reinkultur.

Und die Pointe ist bitter: Es ist nicht nur Satire, es ist ein Schlag ins Gesicht aller, die ernsthaft für Selbstbestimmung kämpfen. Während andere ihr Leben riskieren, um anerkannt zu werden, holen sich Faschisten Identität wie ein Rabattgutschein im Knastshop.

So schreibt Deutschland wieder seine eigene Groteske:
Nicht Werte bestimmen das Recht, sondern Winkelzüge. Nicht Überzeugungen zählen, sondern Ausnahmen.
Rechts sein, aber bitte mit Lippenstift.

Kuss der Parasitin*X

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.