Die Lieblingsbeschwerde: „Ich hab nur einen Witz gemacht, und jetzt krieg ich einen Vortrag über Menschenrechte.“
Ja, genau. Willkommen im Jahr 2025, wo wir halt nicht mehr in der RTL-Samstagabendshow von 1998 leben, in der „lustig“ hieß, dass Rudi Carrell Frauen im Bikini mit Torten bewirft.

Wenn dein Gag nur funktioniert, weil er Schwarze, Schwule oder Frauen auf den Boden nagelt, dann bist du nicht Harald Schmidt, sondern der Typ, der beim Karnevalsumzug in Wanne-Eickel auf der Ladefläche „lustig“ „Negerkuss“ schreit. Dein Humor ist kein Witz, er ist ein Nazi-Böller aus der Silvestertüte von 1933.

Es ist, als würdest du einem Kind den Lutscher klauen, ihn aufessen und dann sagen: „War doch nur Spaß, lach doch mal.“ Herzlichen Glückwunsch, du bist die menschgewordene Pointe von Mario Barth erklärt Frauen sind komisch.

Menschenrechte sind keine Spaßbremse. Sie sind die Airbags der Gesellschaft, die verhindern, dass du mit deinem kaputten Clownauto frontal in die Würde anderer rast. Du jammerst, wir seien die „Humorkiller“. In Wahrheit bist du der Humor Suizidant, der sich bei laufender Kamera den eigenen Gag auf offener Bühne erschießt.

„Man darf ja gar nichts mehr sagen.“ Doch, darfst du. Du darfst dich jederzeit auf Facebook live blamieren und beweisen, dass deine Kreativität ungefähr so lebendig ist wie Thomas Gottschalks Blondierung. Du darfst weiter schlechte Wortwitze recyceln wie Altpapier. Aber du darfst nicht erwarten, dass wir dir dafür Standing Ovations geben.

Der eigentliche Gag? Du bist nicht der Comedian. Du bist das Meme. Ein wandelnder Reaction-GIF: cringe, outdated, voller Fremdscham. Wenn die Pointe eine Person wäre, würde sie zu dir sagen: „Sorry, ich bin schon mit jemand anderem verabredet.“

Also ja: Der Joke bist du. Und diesmal lachen wir nicht mit, sondern über dich, laut, schallend, international, mit Untertiteln.

MFG Parasitin

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.