Brutto 3.500 € – klingt geil, ist aber ein schlechter Witz mit Abzügen.

 

Die Eckdaten der Abrechnung:

Bruttolohn: 3.500,00 €
Steuerklasse: I (ledig, keine Kinder, keine Lobby)
Kirchenmitglied? Klar, obwohl du an nichts glaubst, außer an dein nächstes Feierabendbier.
Krankenversicherung: 15,7 %
Rentenversicherung: 18,6 %
Arbeitslosenversicherung: 2,6 %
Pflegeversicherung: 3,4 % (inkl. Zuschlag für Kinderlosigkeit – ja, die Strafe fürs Nicht-Fortpflanzen!)
Lohnsteuer: ca. 470 €
Solidaritätszuschlag: ca. 26 €
Kirchensteuer: ca. 38 €

Was bleibt übrig?

Netto: ca. 2.190 €

Also 1.310 € sind einfach… weg.
Versickert.
Verschluckt vom Staat.
Und niemand hat gefragt, ob du damit einverstanden bist.

Was 2.190 € netto heute bedeuten

  • Warmmiete in der Stadt: 950 €

  • Monatsticket für den ÖPNV, der nie kommt: 89 €

  • Krankenkasse-Eigenanteile, weil „die Kasse das nicht übernimmt“: 40 €

  • Handy, Internet, Netflix, Spotify: 70 €

  • Lebensmittel (realistisch): 300 €

  • Leben (aka: alles, was den Tag erträglich macht): Rest = Hoffnung

Und wehe, die Waschmaschine verreckt. Dann heißt’s: Nudeln ohne Soße – den ganzen Monat.

Analyse des Monats: Der große Brutto-Schwindel

3.500 klingt wie Wohlstand.
Aber es ist ein illusionärer Wohlstandsplacebo, direkt aus dem Bullshit-Baukasten der HR-Abteilung.

Denn was zählt, ist nicht, was du verdienst –
sondern was du behalten darfst.

Und das entscheidet nicht dein Chef,
sondern ein undurchsichtiges Abgabenmonster mit dem Charme eines Finanzamts im Kellerverlies.

Wusstest du schon…?

Wäre dein Arbeitgeber so „großzügig“, deinen Brutto-Betrag brutto für netto zu zahlen,
müsstest du etwa 5.900 € brutto verdienen.

Klingt wie Science-Fiction.
Ist aber Realität – für Leute, die Kapital besitzen statt Wecker.

Sarkastisches Fazit:

„Ich arbeite gerne – besonders für Menschen, die ich nicht kenne, um Dinge zu bezahlen, die ich nicht will, und um ein System am Leben zu halten, das mich auspresst wie eine überreife Zitrone.“

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.