Motto: „Heilig ist die Banane // außen golden, innen faul.“

I. Symbolik und Grundordnung

In einer Welt, die vom Fruchtfleisch der Lüge regiert wird, sind Bananen keine Nahrung , sondern Schicksal.

Die Banane ist Gesetz.
Außen glänzend, innen verrottet, ist sie das heilige Symbol einer Ordnung, die verführt, verdirbt und verbannt.

Affen sabbern danach.
Sie sammeln sie, verehren sie,
doch wer sie isst, stirbt sozial.
Denn der Verzehr ist die Todsünde.
Und die Strafe: das Exil der Plantagen, ein Ort der Fäulnis, wo ehemalige Affen zu Schattenwesen reifen.

II. Das Bannenregister

Jeder Affe führt ein Bannenkonto, eine Art Wertescore.
Je mehr Bananen du besitzt, desto wertvoller dein Leben.
Sammeln ist Pflicht. Töten dafür erlaubt. Essen verboten.

Der Affe lebt für sein Konto. Und stirbt für sein Image.
Denn im System der Bannen ist die Frucht nicht Nahrung,
sondern Währung, Waffe und Wahrheit.

III. Das Gesetz des Lichts

Nur im Licht bleibt der Bannen    Counter erhalten.
Dunkelheit bedeutet Datenverlust und damit: Bedeutungslosigkeit.

Doch das Licht ist launisch.
Manche Tage dauern fünf Sekunden, andere zehn Jahre.
Die Zeit gehorcht nicht der Sonne, sondern dem Fruchtfleisch.
Denn die Bannen schreiben die Zeit.
Sie bestimmen, wann du wach bist, sichtbar bist, existierst.

Und wehe dem, der im Schatten steht.

IV. Der Sturz des Esserischen

Wer eine Banane isst, wird nicht nur verstoßen,
er wird zur Gefahr.

Der Verzehr entlarvt das System,
und deshalb wird er geächtet, ausgelöscht, exportiert.
Nicht von den Bannen selbst,
sondern von den anderen Affen.
Die Ordnung schützt sich durch Mitläufertum.

V. Die Herrschaft der Schalen

Die Bannen selbst sind unantastbar.
Sie schreiben die Gesetze in unsichtbarer Tinte,
lassen sich nicht wählen, nicht bitten, nicht entthronen.
Sie sprechen nicht,
aber sie wirken.

Sie sehen alles und bestrafen mit Lichtentzug.

VI. Die Kuppel der Abweichler

Einige Affen beginnen zu zweifeln.
Sie flüstern Sätze, die nicht erlaubt sind:

„Vielleicht ist die Frucht nicht göttlich. Vielleicht ist sie nur Frucht.“

Diese Ketzer landen in der Kuppel der Abweichler,
einer gläsernen Arena, in der sie beobachtet, beurteilt und gebrochen werden.
Ihr Versagen wird zur Mahnung.
Ihr Schweigen zur Pflicht.

VII. Und doch…

Im Schatten der Plantagen flackert manchmal ein anderes Licht.
Ein Licht, das nicht vom System kommt.
Ein Licht, das nicht zählt.
Nur brennt.

Und manche Affen folgen ihm.
Nicht aus Hoffnung.
Sondern aus Hunger.

Liebe Leserin*x an wenn denkt ihr ? Wenn euch niemand einfällt schaut doch mal in den Spiegel.

LG Parasiten Imperatorin

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.