777 Millionen Euro. Für einen Anbau am Kanzleramt.
Ja, du hast richtig gelesen.
– Keine Raumstation.
– Kein U-Boot.
– Kein Sozialbau für Pflegekräfte oder Lehrer.

Ein Anbau. Für Politiker. Die sich angeblich für die „Belastungen der Bürger“ interessieren.

Die Rechnung kommt natürlich wie immer nicht ans Kanzleramt, sondern direkt an uns.
Mehr arbeiten.
Später in Rente.
Höhere Steuern.

Aber, wenigstens kriegen die da oben neue Teppiche und größere Büros, damit sie ihre Steuersparbriefe bequemer unterschreiben können.

Der Bundesrechnungshof hatte eine brillante Idee:
Einfach enger zusammenrücken. Wie alle anderen auch.
Aber die Antwort aus Berlin war so deutsch wie der Faxanschluss im Finanzamt: „Unmöglich.“
Verständlich.
Wie soll man auch Politik machen, wenn man den Lobbyisten nicht mehr ungestört die Hand schütteln kann, ohne mit dem Kollegen das Büro zu teilen?

In Berlin, der Stadt, in der der BER länger gebraucht hat als der Bau der chinesischen Mauer, glaubt man noch, Platz sei wichtiger als Inhalt.
Die Hauptstadt ist längst kein Ort mehr der Debatte, sie ist ein Satire-Set, das sich selbst für ein Parlament hält.
Ein Ort, wo man Bürger zur Kasse bittet, während man sich selbst in Granit, Sicherheitsglas und Akustikdecken einmauert.

Dieser Anbau ist kein Bauprojekt.
Es ist ein Mahnmal.
Ein Mahnmal für politische Selbstgefälligkeit im Quadratmeterpreis von Zynismus.

Wenn du heute wieder 10 Stunden arbeitest, deine Miete sich verdoppelt und du für deinen Zahnarzttermin 3 Monate warten musst:
Denk daran, irgendwo in Berlin sitzt jemand in einem neuen, klimatisierten Großraumbüro und kämpft tapfer…
…für einen noch größeren Anbau.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.