Es gibt Menschen, bei denen man das Gefühl hat, ihr Gehirn ist auf Kur, irgendwo auf einer sonnigen Insel, Cocktails schlürfend, während der Restkörper völlig autonom durch die Welt tapst. Kein Empfang, kein Signal, aber Hauptsache WLAN für Instagram. Willkommen in der Ära der mentalen Standgas-Menschen – laut, selbstbewusst und blitzdumm.

Wir reden hier nicht von kleinen Bildungslücken oder einem schlechten Tag. Nein. Wir reden von biologischen Glitches, bei denen Darwin selbst rückwärts aus dem Grab rollt. Menschen, bei denen der Neandertaler höflich fragt: „Darf ich dir beim Denken helfen?“ und als Antwort ein Selfie mit Hundeschnauzenfilter bekommt.

Denkpause als Lebensstil

Wie erklärt man jemandem, dass die Erde keine Scheibe ist, wenn dieser Jemand gerade mit voller Überzeugung ein TikTok-Video zitiert? Diskussionen mit solchen Personen sind wie Schachspielen mit einer Taube: Sie kacken auf das Brett, werfen alle Figuren um und stolzieren davon, als hätten sie gewonnen.

Diese Menschen haben eine besondere Fähigkeit: Sie überleben mit einer kognitiven Ausstattung, die selbst eine Zimmerpflanze neidisch macht. Während der Rest der Menschheit sich mit komplexen Fragen wie Klimawandel, Ethik oder Steuern auseinandersetzt, ringen sie mit der Herausforderung, wie man Toast nicht mit der Butterseite nach unten fallen lässt.

Evolutionäre Geisterfahrer

Man muss ihnen Respekt zollen, es gehört Mut dazu, so laut falsch zu liegen. Diese Leute parken im Halteverbot des Verstands, schalten das Warnblinklicht ihrer Meinung ein und hupen in Richtung Realität. Und wehe, jemand widerspricht! Dann wird die Notfallkeule der Verdummung gezückt: „Das ist meine Meinung!“, als wäre das ein argumentativer Freifahrtschein ins Hirn-Niemandsland.

Einmal beobachtet: Eine Dame, die überzeugt war, Kühe hätten vier Penisse, weil sie doch vier Beine haben. Biologie? Schwierig. Dafür wusste sie, wie viele Filter man braucht, damit das Gesicht nach Botox schreit, ohne je eine Spritze gesehen zu haben.

Fazit: Der Hirnurlaub ist dauerhaft verlängert

Wir leben in einer Welt, in der Dummheit nicht nur salonfähig, sondern oft auch lautstark verteidigt wird. Es ist wie eine permanente Reality-Show mit Kandidaten, die beim Denken grundsätzlich in der Vorrunde rausfliegen, aber dafür den Publikumspreis gewinnen, weil sie „so echt“ sind.

Doch wer weiß: Vielleicht brauchen wir sie. Als abschreckendes Beispiel. Als Mahnmal menschlicher Degeneration. Oder einfach, damit wir etwas zu lachen haben.

In diesem Sinne: Hirn an, Welt aus, oder eben andersrum, wie bei unseren Standgas-Spezialisten.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.