Es war einmal in der wunderbaren Welt der Finanzen, wo der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn die Bühne betrat und die Kunst der Ressourcenverschwendung auf ein neues Niveau hob. In einer epischen Saga der finanziellen Genialität beschloss er, mehr Corona-Masken zu kaufen, als der Planet Erde jemals in einem Jahrzehnt tragen könnte. Und oh, welch ein Glanzstück dieser „massiven Überbeschaffung“ war!

Der Rechnungshof, normalerweise bekannt für seine langweilige Vorliebe für Zahlen und Fakten, konnte nicht anders, als sich von Spahn’s bahnbrechender Vision blenden zu lassen. Denn warum sich auf Langeweile wie „Budgets“ oder „Notwendigkeit“ beschränken, wenn man die Grenzen des Machbaren erkunden kann? Spahn, der Picasso der Finanzen, setzte ein Statement: Geld ist zum Ausgeben da, besonders wenn es nicht das eigene ist.

Die riesigen Berge von Masken stapelten sich höher und höher, als ob sie einen monumentalen Tempel der Überbeschaffung errichteten. Menschen staunten über die endlose Versorgung von Masken, die Spahns verblüffendem Einkaufsrausch entsprangen. Wer braucht schon logische Mengen, wenn man stattdessen das Flair der Verschwendung in vollen Zügen genießen kann?

Und dann, wie ein wunderschönes Feuerwerk der Extravaganz, kam die Offenbarung: Spahn’s Meisterwerk der Masken hatte knapp sieben Milliarden Euro verschlungen. Ein Triumph des finanziellen Einfallsreichtums! Der Gedanke, dass dieses Geld anderswo sinnvoll eingesetzt werden könnte, war sicherlich nur ein unwichtiger Nebengedanke. Denn wer möchte schon Bildung, Gesundheitsversorgung oder Infrastruktur, wenn man stattdessen eine gigantische Sammlung von Corona-Masken haben kann?

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.