Die größte Frage in Deutschland ist nicht, wie wir die Rente retten oder Migration organisieren.
Die wichtigste Frage ist:
Wer sind diese Leute, die angeblich mit der Regierung zufrieden sind  und wo zur Hölle verstecken sie sich?!

Jede zweite Woche schmeißt irgendein Umfrageinstitut (mit dem Namen einer Kaffeerösterei oder der Glaubwürdigkeit eines Horoskops) neue Zahlen raus:

„Jeder dritte Deutsche findet die Bundesregierung macht einen guten Job.“

Ernsthaft?
Wir leben in einem Land, in dem du sechs Monate auf einen Zahnarzttermin wartest, aber in 60 Sekunden eine Digitalsteuer kriegst.
Wo du fürs Gendern Applaus bekommst, aber für Klartext ein Verfahren.
Wo der Sozialstaat brennt und die Politik mit Marshmallows anrückt.

Und trotzdem sollen laut Umfrage 43 Prozent zufrieden sein?

Diese Umfragen sind nichts als das PR-Covid der Demokratie

Sie sind keine Messung, sie sind ein Placebo.
Ein Lügendetektor mit Display auf „Beruhigung“.
Sie suggerieren Zustimmung, wo in Wahrheit nur Resignation ist.
Das Volk ist nicht einverstanden, es ist erschöpft.

Wen befragt man da?
Rentner mit Funktelefon, die denken, es sei Lotto?
Vollversorgte Beamte mit Zweitwohnung in Brandenburg?
Praktikanten, die dachten, sie nehmen an einem Gewinnspiel teil?

Denn im echten Leben sagt keiner:

„Also ich find’s top, wie wir wirtschaftlich implodieren und alles 40 % mehr kostet.“


Wie funktionieren diese Umfragen wirklich?

  • 1000 Leute.

  • Befragung per Telefon, Mittwoch, 14:10 Uhr.

  • Wer da rangeht, hat entweder kein Leben oder gerade Ferien in der Irrenanstalt.

  • Dann kommt die Frage:

    „Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung auf einer Skala von 1 bis ‚es könnte schlimmer sein‘?“

Zack – „zufrieden“.
Und das Institut reicht es weiter wie ein ärztliches Attest fürs kollektive Augenverschließen.

Umfragen sind wie eine Beruhigungsspritze für die Obrigkeit

Die Politiker sehen die Ergebnisse, atmen auf und denken:
„Na also! 43 % sind bei uns, weiter so!“
Während der Rest des Landes im Burnout-Modus auf dem Boden liegt und leise googelt, wie teuer eigentlich Auswandern ist.

Diese Zahlen geben denen da oben genau das, was sie brauchen:
eine Legitimation, weiter alles gegen die Wand zu fahren und sich dabei beklatschen zu lassen.

Das Fazit ist einfach: Die Umfragen lügen nicht, sie verschweigen nur alles, was zählt

Sie fragen nach Meinung, aber nie nach Realität.
Sie fragen nach Zustimmung, aber ignorieren Schmerz.
Sie liefern Zahlen, aber kein Bild.

Wenn 43 % mit dieser Regierung zufrieden sind, dann wurden die anderen 57 % wahrscheinlich einfach gar nicht gefragt.
Oder sie haben aufgelegt, weil der Strom wegen der nächsten CO₂-Umlage schon wieder abgestellt wurde.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.